Nischen beschreiben in den Naturwissenschaften für den Menschen, die Flora und die Fauna anspruchsvolle Lebensräume, die durch ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Umweltfaktoren eine hohe Anpassung und eine spezielle Funktion im Ökosystem erfordern. Tiefseefische in der Schwärze des Ozeans, die Eidechse in der Wüste oder Mangrovenwälder im Gezeitenwechsel der salzigen Ozeane! Im humangeographischen Sinne finden sich die Nischen der Menschheitsgeschichte in Raum und Zeit! So bilden Obdachlosigkeit oder Entschleunigung Nischen im sozialen Gefüge vieler Gesellschaften und der Turbokapitalismus oder die Lebensart der Urwaldvölker und Hochgebirgsbewohner sind fasziniernde gesellschaftliche Besonderheiten! Die Foto(Geo)graphen in der Ausgabe 8, haben erschreckend reale Nischen in Form von Schießscharten und der Flucht vor dem Tod als einzigem Ausweg, aber auch in der beeindruckenden Ehrfurcht vor einer Landschaft sowie in dem politischen Ausdruck eines indigenen Volkes gefunden. Seht selbst.